Ich schenke dir eine Geschichte
Eine Initiative von Stiftung Lesen
Die Schüler/innen der Klasse 4 besuchten die Buchhandlung Rupprecht in Singen und holten ihre neuen Bücher ab.

Schulausflug zum Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Am 9. Mai war die Grundschule Beuren an der Aach im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Dort hatte jede Klasse eine Führung, die zeigte wie das Leben früher war. Auf einer Wiese war ein Acker und die vierte Klasse pflügte, eggte und säte den Acker und dreschten das Getreide. Ein wenig später belegten wir Fladenbrot mit Salz, Speck und Kümmel, die wurden im Backhäuschen gebacken. Zwischendurch gab es natürlich auch Pausen. Als es Richtung Ende ging, war die ganze Schule in so einem Mini-Dörfchen, wo ein kleiner Laden war. Dort kauften sich natürlich alle etwas. Gleich daneben war eine alte Schule. Früher wohnten die Lehrer noch in der Schule.
Von Taleah ,Klasse 4
24.05.2022
Radfahrausbildung
Die Klasse 4 nahm an der mehrwöchigen Radfahrausbildung der Verkehrswacht Konstanz auf dem Verkehrsübungsplatz in Steißlingen teil.

05.05.2022
Einführungskurs „Programmieren mit dem Calliope mini“
Die Klasse 4 führt am 04.05. und 11.05.22 einen Einführungskurs „Programmieren“ am Schülerforschungszentrum Singen durch. Herr Laber, Herr Scheu und Herr Fröhlich begeisterten die Kinder mit den abwechslungsreichen Anwendungen des Calliope Mini. Die Schüler/innen und Schüler lernten mit der kleinen Platine, wie man eine Lichtorgel, Kipplicht, Warnanlage uvm., sowie kleine Spiele programmiert. Beim zweiten Programmierkurs lernten die Schulkinder wie die Calliope Minis in Kontakt treten können und konnten schon eigene Ideen mit der einfachen Programmiersprache entwickeln. So erlebte die Klasse 4 Schule einmal anders. Alle waren mit Eifer dabei und freuen sich auf eine Fortsetzung.

14.04.2022
Projekt „Be cool – Stark im Konflikt“
Die Klasse 4 durfte in einem zweitägigen Training spielerisch Erfahrungen sammeln, um in ihrem Alltag Gefahren erkennen und vermeiden zu können, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, eigene Grenzen zu erfahren, sich selbst behaupten und „Nein“ sagen zu lernen. Außerdem wurden ihnen Tricks und Tipps an die Hand gelegt, damit sie wissen, wo und wie die Kinder Hilfe holen können. Die Klasse 4 erlebten bei Stockkampf und Gruppenbildungsspielen, wie z.B. der Fröbelturm, wie man gut und gemeinschaftlich als Klasse mit Konflikten umgehen kann. Frau Reuter führte diese Projekttage mit Hilfe unserer Schulsozialarbeiterin Frau Lamprecht durch. Die Schulkinder waren begeistert mit dabei.

20.12.2021
Filme zur Vorstellung der weiterführenden Schulen
der Stadt Singen
Friedrich-Wöhler-Gymnasium und Hegau-Gymnasium:
Werkrealschule: Johann Peter Hebel-Schule:
Ekkehard – Realschule und Zeppelin-Realschule
Allgemeine Präsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schulen aus dem Jahr 2020
Erklärfilm zur Gemeinschaftsschule BW
Vorstellung der beruflichen Schulen der Stadt Singen
17.12.2021
Let´s make a sandwich
Im Englischunterricht bereiteten die Kinder der Klasse 4 Sandwiches vor und sangen einen Sandwich Rap. Dieser Englischunterricht hat allen Kindern viel Freude bereitet und allen haben die Brote geschmeckt.

Vorlesetag am 12.11.2020
Sven Gerhardt – ein Autor zu Gast
Am 12.11.2020 stellte der Kinderbuchautor Sven Gerhardt in den Klassen 3 und 4 jeweils den ersten Band seiner mehrteiligen Kinderbuchreihen „DIE HEUHAUFEN-HALUNKEN“ bzw. „MISTER MARPLE“ vor. Seine Lesung untermalte er durch farbenprächtige Illustrationen. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gebannt den Geschichten, die sie fast vollständig erfuhren. Das Ende müssen sie allerdings selber lesen.
Also auf in die Bibliothek und hinein ins Lesevergnügen!

Der Energiedetektiv EDE war zu Besuch
Grundschule Beuren a. d. Aach, 22.10.2020
Wer bewegt sich da vorsichtig durchs Gebäude – mit einer Solarzelle auf dem Kopf? Das kann doch nur – EDe! – der Energiedetektiv sein.
Sein Ziel: Die vierte Klasse unserer Schule.
Sein Auftrag: Den Schülerinnen und Schülern vermitteln, wo sie und ihre Eltern zu Hause Energie sparen können.
Um den Kindern Energieverbrauch vor Augen zu führen, durften sie diesen mit Hilfe eines Energiemonitors an mitgebrachten Elektrogeräten messen. Dabei stellten sie fest, dass Ladegeräte, die noch in der Steckdose stecken, Energie verbrauchen, auch wenn sie gerade kein Gerät laden. Also: Stecker raus oder schaltbare Steckerleiste ausschalten, wenn das Gerät nicht genutzt wird.
Außerdem verglichen die Kinder den Stromverbrauch verschiedener Leuchtmittel miteinander.
Viele hilfreiche Tipps zum Stromsparen gab es bei einem Kartenspiel.
Ihr neu erworbenes Wissen konnten die Schülerinnen und Schüler bei ihrer „Abschlussprüfung“ präsentieren. Hier galt es, Stromverschwendung, also Energieräuber, in einem Haus zu entdecken und zu beseitigen.
Wenn Energie verbraucht wird, muss sie zuvor auch produziert werden. Hierzu gab es einen Crashkurs zu erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energien mit entsprechenden Versuchen, wie beispielsweise zur Arbeitsweise eines Wind- und eines Wasserkraftwerkes im Miniaturformat.
Die Kinder waren begeistert bei der Sache und erhielten zur Erinnerung eine Urkunde sowie ein Detektiv-Heft mit Informationen und Rätseln zum Thema Energie.
Y. Englert, KL Kl. 4, SJ 2020/21
